Zur Person
2017—2022 Studium der Geschichte, mit einer Spezialisierung auf die Vermittlung von historischen Ereignissen an der belgischen Université catholique de Louvain. Die Abschlussarbeit zum Erlangen des Magistertitels befasste sich mit dem Thema »Emotionen und Berufe im Osten. Das tägliche Leben in polnischen Tagebüchern während des Ersten Weltkriegs». 2022 Begin der Promotion mit Forschungsschwerpunkt auf dem Thema «Die Spanische Grippe in Belgien und Polen« (Förderung: Fonds de la Recherche Scientifique (FNRS), Université catholique de Louvain und Cotutelle mit der Universität Leipzig)
Seit 2023 assoziierte Wissenschaftlerin in der Abteilung »Verflechtung und Globalisierung« des GWZO.
Arbeitsschwerpunkte
- Die Erfahrungen von Zivilisten unter Besatzung während des Ersten Weltkriegs in Belgien und in den polnischen Ländern
- Epidemien während des Ersten Weltkriegs in Belgien und in den polnischen Ländern