Gremien
Alle Gremien auf einen Blick
Die Arbeit des GWZO wird durch Mitarbeiterversammlung, Kuratorium und Wissenschaftlichen Beirat kontinuierlich beratend begleitet und auf Qualität geprüft.
Der Vorstand
Der Vorstand leitet das Institut. Er verantwortet die Planung und Durchführung der Forschung.
Prof. Dr. Christian Lübke
Direktor des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) und Professor für Geschichte Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig
Die Mitgliederversammlung des Vereins
Institution vertreten durch
Bundesministerium für Bildung und Forschung
ORR Michael Sondermann
Deutsches Historisches Institut Warschau
Prof. Dr. Miloš Řezník
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft
Prof. Dr. Peter Haslinger
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Prof. Dr. Wolfgang Huschner
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Dresden
RD Dr. Caroline Wagner
Societas Jablonoviana, Leipzig
Prof. Dr. Robert Traba
Universität Leipzig
Prorektor für Entwicklung und Transfer Prof. Dr. Thomas Lenk
Gründungsdirektor des GWZO
Prof. em. Dr. Winfried Eberhard
Das Kuratorium
Das Kuratorium ist für die Richtlinien der Institutstätigkeiten zuständig. Es entscheidet in allen grundsätzlichen Angelegenheiten des Instituts.
Vertreter der Institutionen
RD Dr. Caroline Wagner (Vorsitzende)
für das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
ORR Michael Sondermann (stellv. Vorsitzender)
für das Bundesministerium für Bildung und Forschung
MR Dr. Georg Brun
für das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Prof. Dr. Peter Haslinger
für das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft
Prof. Dr. Thomas Lenk
für die Universität Leipzig, Prorektor für Entwicklung und Transfer
Dr. Christian Winter
für die Mitgliederversammlung (zugleich Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig)
Der Wissenschaftliche Beirat
In allen wissenschaftlichen Fragen von grundlegender Bedeutung berät der Wissenschaftliche Beirat das Institut sowie das Kuratorium und den Vorstand. Der Beirat führt regelmäßige Audits zur Qualitätssicherung des Instituts durch.
Prof. Dr. Attila Pók (Vorsitzender)
Ungarische Akademie der Wissenschaften (MTA), Budapest
Prof. Dr. Alfrun Kliems (stellv. Vorsitzende)
Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Karin Friedrich
University of Aberdeen
Prof. Dr. Krista Kodres
Estnische Akademie der Wissenschaften/Universität Tallinn
Prof. Dr. Tivadar Vida
Eötvös Loránd Universität (ELTE), Budapest
Prof. Dr. Dirk van Laak
Universität Leipzig
Prof. Dr. Eckhardt Fuchs
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig