
Wissen in Leipzig
Die Lange Nacht der Wissenschaften am 23. Juni 2023
Bald ist es wieder so weit: Am 23.6.2023 findet die Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig statt. Über 50 Forschungseinrichtungen in Leipzig sind mit dabei und präsentieren Wissenschaft und Forschung zum Anfassen, Erleben und Staunen.
Auch das GWZO wird sich mit einem spannenden Programm für Groß und Klein daran beteiligen.
Auf der Website »Leipzig weiß Bescheid!« können Sie sich unsere Veranstaltungen schon jetzt vormerken und Ihre persönliche Nacht planen.
16:30-17:00 und 18:00-18:30
»Večerníček« oder: Kinder, das GWZO liest für Euch!

Lesung für Kinder
Kinderliteratur aus dem östlichen Europa. Wir lesen für Euch über Lokomotiven und Räuber, vom gestiefelten Kater und über einen Pinguin … Freut Euch auf lustig klingende und spannende, neue und alte Geschichten beim Večerníček – das ist in Tschechien, der Heimat des kleinen Maulwurfs, der Abendgruß für alle Kinder. Besucht uns und bringt Eure Freundinnen und Freunde mit, Eure Brüder und Schwestern und Eure Eltern und Großeltern – und, ach ja, ihr könnt natürlich auch beim Lesen mitmachen. Wir freuen uns, dass Ihr kommt!
Ort: GWZO, Specks Hof (Eingang C, 2 Etg.), Reichsstr. 4-6, D-04109 Leipzig
18:00-19:00 und 20:30-21:30
Echt, echter, am echtesten?

Hörspaziergang durch die Leipziger Innenstadt
Authentizität ist ein merkwürdiges Ding. Was verbirgt sich dahinter? Was halten wir für echt und warum? Auf einem Spaziergang durch die Leipziger Innenstadt erklären Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen, welchen Orten Authentizität zugeschrieben wird. Die Reflexionen betreffen historische Schichten, Restaurierung und Rekonstruktion, Ikonisierungen, Vermarktung, Tourismus und ökonomischen Profit. Sie beziehen sich auf das Sichtbare ebenso wie auf das Unsichtbare – das Verschwundene, das Versteckte, das Imaginierte, das Erinnerte.
Der Audiowalk kann als eine App mit einem Smartphone problemlos abgerufen werden. Wir hören gemeinsam rein!
Treffpunkt: Haupteingang zur Nikolaikirche, Nikolaikirchhof 1, 04109 Leipzig
19:30-20:00
Die Ukraine - ein Land ohne Geschichte?

Über einen neuen E-Learning-Kurs
Was wissen Menschen in Deutschland über dieses Land, seine Bevölkerung, Geschichte und Gegenwart? Die Historikerin Dr. Svitlana Telukha und Daria Reznyk kamen vor wenigen Monaten aus der Ukraine nach Deutschland – sie werden davon erzählen, wie ihre Eindrücke davon sind, welches Wissen sie in der deutschen Gesellschaft über die Ukraine vorgefunden haben und wo sie Lücken und Nachholbedarfe sehen. Ein konkretes Projekt, um solche Lücken zu füllen – ein E-Learning-Kurs – werden Dr. Max Trecker und Dr. Stephan Stach vorstellen.
Ort: GWZO, Specks Hof (Eingang A, 4. Etg.), Reichsstr. 4-6, D-04109 Leipzig