ePresse-Kit
Das Corporate Design des GWZO
Die Gestaltungsvorgaben unseres Corporate Designs finden Sie im GWZO-CD-Handbuch. Bitte lassen Sie Printprodukte und weitere Verwendungen, die unser CD einsetzen, durch die Öffentlichkeitsarbeit am GWZO freigeben.
Logo
Die Wortmarke des GWZO
Sie sind Journalist*in, Veranstalter oder Kooperationspartner unseres Instituts und benötigen unser Logo? Dann finden Sie hier eine Auswahl an Varianten unserer Wortmarke. Klicken Sie einfach auf den jeweiligen Link zum Download. Sollten Sie weitere Varianten benötigen, wenden Sie sich gern an uns. Bitte beachten Sie auch unsere rechtlichen Hinweise.
GWZO-Wortmarke in Farbe, jpg

GWZO-Wortmarke in Farbe, png

GWZO-Wortmarke in schwarz, jpg

GWZO-Wortmarke in schwarz, png

GWZO-Wortmarke in Farbe (englisch), jpg

GWZO-Wortmarke in Farbe (englisch), png

GWZO-Wortmarke in schwarz (englisch), jpg

GWZO-Wortmarke in schwarz (englisch), png

Pressebilder
Das GWZO sehen
Bitte beachten Sie: Die Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ausschließlich zur redaktionellen Berichterstattung verwendet werden. Die Veröffentlichung der Bilder ist in der Regel honorarfrei. Soweit nicht anders angegeben, müssen die Bilder stets mit folgender Quellenangabe versehen werden: © GWZO/B. Bölkow.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplares.
Sie benötigen weiteres Bildmaterial? Dann wenden Sie sich bitte an uns.




Jahresheft Mitropa und Jahresbericht
Mehr Informationen zu uns liefern Ihnen unsere jährlichen Lese- und Berichtshefte.
Das Jahresheft Mitropa

In unserem Jahresheft präsentieren wir seit 2010 einem interessierten breiten Publikum das reiche Themenspektrum unseres Forschungsinstituts. Die Mitropa erscheint im Open Access und im Print – und kann kostenfrei abonniert werden.
Der Jahresbericht des GWZO

Jährlich fassen wir die Ergebnisse aus Forschung und Transfer in unserem Jahresbericht zusammen. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuelle Struktur des Hauses, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Arbeitsergebnisse und in redaktionellen Stücken Wissenswertes aus unserem Forschungsalltag. Den Jahresbericht können Sie online lesen, herunterladen oder die Druckausgabe bestellen.