Portrait Gaelle Fisher

Dr. Gaëlle Fisher

Wissenschaftliche Redaktion Internationale Wissenschaftskommunikation
+49 (0)341- 234264 68

Zur Person

20032009 Studium der osteuropäischen Geschichte und Germanistik am University College London. 2015 Promotion im Fach Geschichte am University College London zum Thema »Locating Germanness: Bukovina and Bukovinians after the Second World War, 1944-2014.« 20172023 Mitarbeiterin am Zentrum für Holocaust-Studien des Instituts für Zeitgeschichte in München. 20232025 Mitarbeiterin im AHRC/DFG geförderten Projekt »Good Citizens, Terrible Times: Community, Courage and Compliance in the Holocaust and beyond« an der Universität Bielefeld. Langjährige Erfahrung als Lektorin und Redakteurin englischsprachiger Texte Gründungsmitglied des Redaktionsteams der Wallstein-Reihe »European Holocaust Studies«. 

Seit Februar 2025 ist Gaëlle Fisher am GWZO wissenschaftliche Mitarbeiterin für englischsprachige Redaktion und internationale Wissenschaftskommunikation. Im Rahmen ihrer Tätigkeit führt sie zudem selbstständige Forschungsprojekte durch, aktuell etwa zur Geschichte und Nachgeschichte des Holocaust in Rumänien.

Arbeitsschwerpunkte

  • Geschichte und Nachgeschichte des Holocaust im östlichen und westlichen Europa
  • Jüdische Geschichte und Geschichte des Antisemitismus in Rumänien
  • Deutschsprachige Minderheiten in und aus Ostmitteleuropa

Lehre

2013-2014 Teaching Fellow in German History am University College London. Seit 2015 Lehraufträge an den Universitäten Augsburg, Leipzig und Bielefeld im Bereich Neuere und Neueste Geschichte.