GWZO-Nachwuchsgruppe

Ein Post-Doc- und drei Promotionsprojekte aus den Geschichts- und Politikwissenschaften erforschen Ostmitteleuropa im intra- und transregionalen Vergleich sowohl innerhalb Europas als auch mit Blick auf andere Weltregionen. Die Forschung zielt auf einen transnationalen und transregionalen Ansatz ab, der Ostmitteleuropa gegen West als auch Ost öffnet, indem die Einzelprojekte jeweils angrenzende Regionen in die Analyse miteinbeziehen. Zudem werden die regionalen Prozesse in der gemeinsamen Arbeit in ihren globalen Bezügen reflektiert. Als Grundlage dazu dienen die Felder Migration und Diaspora, der globale Markt sowie Ideentransfer, der Wandel sozialer und politischer Ordnungen und die Vernetzung verschiedener Akteursgruppen.

Forschungsthemen

Baukultur Zakopanes im Vergleich

Welche Rolle spielten der Ort und die Region in der Architektur des polnischen Sozialismus? Welche strukturellen Ähnlichkeiten liegen dem regionalen Bauen im Osten und Westen zu Grunde, welche Unterschiede sind ersichtlich?

mehr zum Thema erfahren

Post-sozialistische Stadtentwicklung

Wie wurde die sowjetische urbane Infrastruktur nach 1991 sozial und räumlich umgestaltet? Welche neuen Funktionen erhielten Bauten des Sozialismus und wie wirkte sich dies auf den Alltag der Stadtbewohner*innen aus?

mehr zum Thema erfahren