Zur Person
Geboren in Chernelitsia (Ukraine). 1997–2006 Studium der Kunstgeschichte und Geschichte an der Jurij-Fedkowytsch-Nationaluniversität Czernowitz. 2006 Promotion in Geschichtswissenschaften zum Thema »Ukrainische politische Emigration und das Hetmanat 1710–1742: Politische und diplomatische Aspekte«. 2006–2010 Assistenzprofessur am Institut für Geschichte der Ukraine, seit 2010 außerordentliche Professur am Institut für Geschichte der Ukraine an der Juri-Fedkowitsch-Nationaluniversität Czernowitz. 2017–2019 außerordentliche Professur am Institut für postgraduale pädagogische Ausbildung der Region Czernowitz. Seit März 2020 außerordentliche Professur und lokale Koordinatorin des Projekts »Lernen und unterscheiden: Informationskompetenz – Nationale Unterschiede«, gefördert durch »Council for International Research and Exchanges« (IREX) mit Unterstützung der britischen und US-amerikanischen Botschaften sowie in Partnerschaft mit dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine und der Akademie der ukrainischen Presse, Kiew.
April bis Juni 2022 Gastwissenschaftlerin im GWZO-Sonderstipendienprogramm für geflüchtete Wissenschaftler*innen. Juli 2022 bis Juli 2023 Stipendiatin der VolkswagenStiftung. Seit August 2023 wieder im GWZO-Sonderstipendienprogramm für geflüchtete Wissenschaftler*innen.
Arbeitsschwerpunkte
- Geschichte der ukrainischen Kosaken
- Leben und Alltag der Dorfbewohner und Zivilisten in Kriegszeiten auf dem Territorium der Ukraine im 17. Jahrhundert
- Die erste politische Emigration im 18. Jahrhundert
- Die ukrainische Revolution von 1917–1921
Funktionen und Mitgliedschaften
- Seit 2013 Mitglied der »National Union of Local Historians of Ukraine«.
- Seit 2015 Koordinatorin für Ausbildungs- und Arbeitspraxi für Studierende der Geschichtswissenschaften und Archäologie, der Sekundarstufe Geschichte sowie der Fakultät für Geschichte, Politikwissenschaft und Internationale Studien, Juri-Fedkowitsch-Nationaluniversität Czernowitz.
- Seit Mai 2019 Sekretärin für Sekundarschulbildung im Unterausschuss 014-1 (Sprachen und Literatur, Geschichte, Körperkultur, Bildende Kunst, Musik), pädagogische und methodische Kommission, 1. allgemeine berufliche Bildung und Sport.
- Mitglied des Wissenschaftlichen und methodischen Rats des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Ukraine zur Entwicklung von Bildungsstandards an Hochschulen.
- Seit Oktober 2020 Expertin in der Nationalen Agentur für Qualitätssicherung der Hochschulbildung, Kiew.
- Seit 2020 Leiterin der Methodenkommission, Institut für Geschichte der Ukraine, Juri-Fedkowitsch-Nationaluniversität Czernowitz.
Auszeichnungen und Stipendien
- Ehrenpreis »400 Jahre Schlacht von Chotyn« regionalen staatlichen Verwaltung Czernowitz (7. Oktober 2021)
- Dankbarkeit der regionalen staatlichen Verwaltung Czernowitz (2019)
-
Dankbarkeit der Abteilung für Bildung und Wissenschaft der regionalen staatlichen Verwaltung Czernowitz (2015)
Lehre
- Regelmäßige Vorlesungen über die Geschichte der Ukraine an der Nationalen Universität Czernowitz