Dr. Małgorzata Stolarska-Fronia
Stipendiatin (DPWS)Zur Person
Geb. in Wrocław. Studium an der Universität Wrocław, an der Philipps-Universität Marburg, am European Institute of Jewish Studies PAIDEIA (Stockholm) und der University of Sussex. 2008 Promotion an der Universität Wrocław mit einer Arbeit zur »Teilnahme der Breslauer Juden am künstlerischen und kulturellen Leben der Stadt von der Emanzipation bis 1933«. Kuratorin der Hauptausstellung am POLIN – Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau.
Seit 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung »Kultur und Imagination« tätig.
Arbeitsschwerpunkte
- Jüdische Kunst und Kultur
- Jüdisch-Polnisch-Deutsche Erinnerungskulturen
- Europäische Avantgarde
- Museologie
- Geschichte der Kunstsammlungen und der Kunstforschung
- Provenienzforschung
Mitgliedschaften
- Studia Judaica – Redaktionsmitglied
- Verein des Jüdischen Historischen Instituts (Warschau)
- Polnisches Institut für Weltkunstforschung
- Dauerausstellung Ein Denkmal aus Papier. Geschichte und Tätigkeiten des International Tracing Service, International Tracing Service (ITS), Bad Arolsen – Mitglied des Expertengremiums
- Buchserie Jewish Art in Poland And Central-Eastern-Europe – Redaktionssekretärin
- Art Market Dictionary, De Gruyter – Rezensentin für Beiträge
- Serie Jewish Art in Poland and Central Eastern Europe – Herausgeberin
Lehre
Lehrveranstaltungen am Centrum Polonicum (Adam-Mickiewicz-Universität, Poznań), an der Europa-Universität Viadrina (Frankfurt/Oder) und am Lehrstuhl Judaistik der Universität Wrocław und der Universität Augsburg (WiSe 2021/2022).