Zur Person
Bachelorstudium der Geschichte und Germanistik an der TU Darmstadt. Abschluss 2011 mit einer Arbeit über den Zorn als Herrschaftsinstrument bei Kaiser Sigismund. Masterstudium der Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Abschluss 2014 mit einer Arbeit über den Umgang mit und die Wahrnehmung von Wölfen im Mittelalter. Von 2014 bis 2017 Anwärterin zum gehobenen Archivdienst am Hessischen Staatsarchiv Marburg.
Seit Oktober 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am GWZO und Promotion zum Thema »Effekte der Dantean Anomaly in Mitteleuropa östlich des Rheins«.
Arbeitsschwerpunkte
Klimageschichte des Spätmittelalters