Undine Ott, M.A.
Wiss. Mitarbeiterin2. Gleichstellungsbeauftragte
Zur Person
Studium der Geschichte und Arabistik an der Universität Leipzig. 2012–2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am GWZO im Projekt »Die frühmittelalterlichen Zentren an der Donau«. 2014–2015 Promotionsstipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Hebräischen Universität Jerusalem im ERC-Projekt »Mobility, Empire and Cross-Cultural Contacts in Mongol Eurasia«. 2014–2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Courant Forschungszentrum »Bildung und Religion« der Georg-August-Universität Göttingen. 2016–2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Arabistik/Islamwissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen. 2018–2019 Promotionsstipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung am Alexander von Humboldt Kolleg for Islamicate Intellectual History der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Abschluss der Promotion zu »Erinnerungsort Grab. Funktiones muslimischen Totengedenkens in Zentralasien im 12./6. bis 14./8. Jahrhundert« ist für 2022 geplant.
Seit April 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am GWZO in der Nachwuchsforschungsgruppe »The Dantean Anomaly«.
Arbeitsschwerpunkte
- Klimageschichte des Nahen Ostens in mamlukischer Zeit
- Ungleichheit und abhängige Arbeit im mittelalterlichen Nahen Osten
- Muslimische Erinnerungskulturen im mittelalterlichen Zentralasien
Mitgliedschaften
- European Labour History Network (ELHN), Working Group »Labour and Coercion«
Lehre
2015-2018 am Seminar für Arabistik/Islamwissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen