Dr. Alexandr Osipian

Wiss. Mitarbeiter

Zur Person

Geboren in der Ukraine. Studium der Geschichte an der Nationalen Universität Czernowitz, Ukraine. 1999 Promotion an der Nationalen Universität Donezk, Ukraine. 1994‒2014 Dozent für Geschichte des östlichen Europas am Institut für Wirtschaft und Gesellschaftswissenschaften, Kramatorsk, Ukraine. 2014‒2017 Habilitationsstipendiat der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew, Ukraine. 2017‒2020 Gastwissenschaftler am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europas, Leipzig. 2021‒2022 Gastwissenschaftler am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin.

Seit Dezember 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am GWZO.

Arbeitsschwerpunkte

  • Fernhandel zwischen dem Nahen Osten und Osteuropa in der Frühen Neuzeit
  • Armenische Diaspora in Osteuropa (13.‒19. Jahrhundert)
  • Kulturgeschichte der frühneuzeitlichen polnisch-litauischen Union
  • Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in Russland und Ukraine (1991‒2022)
  • Deindustrialisierung und ihre politischen Auswirkungen: die alte Industrieregion Donbas in vergleichender Perspektive
  • Russlands Krieg gegen die Ukraine (2014‒2022)

Funktionen und Mitgliedschaften

•    Mitglied in der Association Internationale des Etudes Arméniennes (AIEA)
•    Mitglied in der Association for Slavic, East European, and Eurasian Studies (ASEEES)

Lehre

Oktober 2018 bis März 2019 Gastdozent am Gießener Zentrum östliches Europa der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Aktuelles Forschungsthema

Keine Ergebnisse

Entschuldigung, wir konnten keine Ergebnisse für Ihre Anfrage finden. Bitte prüfen Sie ihre Filtereinstellungen, oder versuchen Sie eine andere Kombination.