Carina Damm GWZO

Dr. des. Carina Damm

Wiss. Mitarbeiterin

Zur Person

2007–2014 Studium der Geschichte, Skandinavistik und Romanistik in Leipzig, Bilbao und Göttingen. 2013–2017 Fremdsprachendozentin für Schwedisch, Norwegisch und Deutsch an der Georg-August-Universität Göttingen, Technischen Universität Clausthal, Leibniz Universität Hannover und Technischen Universität Berlin. 2016–2017 Assistentin des Botschafters, Mexikanische Botschaft in Berlin. 2018–2021 Promotionsstipendiatin der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung. 2019–2023 Promotion zum Bild der Elb- und Ostseeslaven in den nordischen Quellen des Mittelalters. 2022 Forschungsstartstipendiatin am GWZO zur Vorbereitung eines Projekts zu Wetterwahrnehmungen in den altnordischen Quellen des Mittelalters im Vergleich zur Überlieferung der Rus‘. 2022–2023 Projekt zum sächsisch-böhmischen Sakralraum am GWZO, Erstellung einer virtuellen Ausstellung, die die Ergebnisse des Projekts präsentiert.

Seit 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung »Mensch und Umwelt«.

Arbeitsschwerpunkte

  • Vernetzungen und Kulturtransfer zwischen Skandinavien und dem östlichen Europa, insbesondere dem elb- und ostseeslavischen Raum, im frühen und hohen Mittelalter (ca. 750–1300)
  • Umwelt- und Klimageschichte des hohen und späten Mittelalters in Nordeuropa (ca. 1000–1500)
  • Wikingerzeitlicher Sklavenhandel und Formen der Abhängigkeit

Auszeichnungen

  • 2023–2024 Stipendium der Königlichen Gustavus Adolphus Akademie für Schwedische Volkskultur
  • 2022 Forschungsstipendium am GWZO zur Vorbereitung eines Projekts über Wetter Wetterwahrnehmungen in altnordischen und mittelalterlichen Rus'schen Quellen.
  • 2018–2021 Promotionsstipendium der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung

Mitgliedschaften

  • Graduate School Global and Area Studies (GSGAS) der Universität Leipzig

Lehre

Lehrveranstaltungen zur skandinavischen Sprachwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin (2015–2017).

Aktuelles Forschungsthema